Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Verwendungen
Kübel
Wuchs
Stein-Eiche ist ein kugelförmig wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 12 m und wird ca. 4 - 9 m breit. Langsam wachsend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
Boden
Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Rückschnitt
Diese Pflanze ist schnittverträglich.
Wurzel
Quercus ilex ist ein Tiefwurzler.
Verbreitung
Mittelmeerregion bis Südwesteuropa.
Triebe
Die Triebe von Quercus ilex sind filzig, grau.
Rinde
Dunkelgraue, gefelderte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Frosthärte
In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.
Frucht
Besonders dekorativ sind die grau-grünen, ovalen Früchte von Quercus ilex.
Blüte
Die cremeweißen Blüten der Stein-Eiche erscheinen in Kätzchen von April bis Mai.
Blätter
Die immergrünen Blätter der Stein-Eiche sind dunkelgrün, eiförmig, ledrig, wechselständig, gezähnt. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß.
Weiterführende Links zu "Japanische Kastanien-Eiche • Quercus acutissima"