
- Artikel-Nr.: BIO-060925
- EAN: 8719474816353
Zu den Früchten, die man direkt vom Baum nascht, gehört die Süßkirsche. Doch jeder, der gern kocht und backt, weiß sie vor allem als wertvolle Zutat zu schätzen. Sei es als Frucht in der Quarkspeise, als Auflage auf Kuchenböden oder als Marmelade, die Süßkirsche ist vielfältig verwendbar und sehr aromatisch. Das Kernobstgewächs hat aber noch mehr zu bieten. Mit seiner hinreißenden Blüte erfreut es im April und Mai das Gärtnerherz und alle Betrachter.
Synonym
Süßkirsche 'Kordia' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.
Verwendungen
Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Frischverzehr
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.
Boden
Prunus avium 'Kordia' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Wurzel
Prunus avium 'Kordia' ist ein Herzwurzler.
Rinde
Rot-braune, glatte, glänzende Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Frosthärte
Die Süßkirsche 'Kordia' weist eine gute Frosthärte auf.
Frucht
Die roten, rot-braunen bis glänzenden, sehr großen Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das dunkelrote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Mitte Juli.
Blüte
Prunus avium 'Kordia' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Kordia' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Süßkirsche 'Kordia' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.