
- Artikel-Nr.: BIO-060927
- EAN: 8719474816377
Leckere Sauerkirschen auf dem eigenen Grundstück ernten! Dunkelrote Früchte bringt die Sorte 'Morellenfeuer' hervor. Diese eignen sich nicht nur zum Frischverzehr, sondern überzeugen auch im Obstsalat, im Kompott oder in fruchtigen Süßspeisen. Das Laubgehölz selbst ist sommergrün. Ein aufrechter Wuchs und eine dunkelgrüne Färbung der deutlich geaderten Blätter sind ebenso charakteristisch, wie die schneeweiße Blütenpracht.
Synonym
Sauerkirsche 'Morellenfeuer' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weichsel Synonyme (botanisch): Prunus cerasus 'Kelleris 16'.
Verwendungen
Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Saft
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Prunus cerasus 'Morellenfeuer' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Frosthärte
Die Sauerkirsche 'Morellenfeuer' weist eine gute Frosthärte auf.
Frucht
Die dunkelroten Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab Mitte August.
Blüte
Prunus cerasus 'Morellenfeuer' bildet weiße Blüten ab April.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.