Wer einmal eine Pfingstrose in seinem Garten hatte, wird nie wieder darauf verzichten wollen.
Anders als es die Betitelung erahnen lässt leben zweijährige Pflanzen nicht zwei Kalenderjahre, sondern zwei Vegetationsperioden.
Dieser biologische Prozess ist die wichtigste chemisch-biologische Reaktion auf der Erde.
Vor etwa 450 Millionen Jahren wagten sich erste einzellige Photosynthese betreibende Einzeller an den Strand und lernten dort zu überleben.
Manche sind stark giftig, während andere Pflanzen für den Menschen nur eine geringe Gefährdung darstellen.
Oft werden Pilze zu den Pflanzen gezählt, weil sie aus dem Boden wachsen. Dies stimmt nicht.
Das japanische Blutgras (Imperata Cylindrica Red Baron) ist in Japan, Korea und China beheimatet.
Die Yucca filamentosa, auch Garten-Yucca genannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika.
Seit einigen Jahre wird der Buchsbaum von Pilzen und dem Buchsbaumzünsler (ein Schmetterling) stark geschädigt.
Thymian sieht toll aus, blüht sehr schön, riecht phantastisch und ist anspruchslos in der Pflege.
Wie sich Pflanzen ihren gegebenen Umständen anpassen. Ob Nässe, Mauern oder Trockenheit...
Blätter haben unterschiedliche Eigenschaften und Merkmale entwickelt, um die beste Versorgung der Pflanze zu gewährleisten.
Durch starken Bewurzelungsdrang lassen sich lebende Zäune schnell realisieren.
Die Natur hat einige Strategien entwickelt, damit die Blüten befruchtet werden.
Bäume können erstaunliche Maße erreichen. So sind die kalifonischen Mammutbäume mit über 1500 m3 die massereichsten Pflanzen der Erde...
Bäume haben einen dominierenden Stamm, der einen erheblichen Durchmesser erreichen kann. Sträucher hingegen haben mehrere Stämme direkt aus dem Erdboden...
Manche Blüten ändern im Laufe ihrer Blütezeit die Farbe.
Wilder Wein gehört zu den Klassikern der selbstkletternden Pflanzen. Der gelingt immer.
Die Gewächse der Moore und Heiden sind an sauren und nährstoffarmen Boden angepasst.
Lavendel ist eine der meistgepflanzten Sommerstauden, die es in verschiedenen Wuchshöhen und verschiedenen Blütenfarben gibt. ..
Die Natur macht es im Gebirge und an Felshängen vor. Dort wachsen polsterförmige Stauden, die dauerhaft blühen und der Insektenwelt Nahrung bieten.